
Belfast Bucketlist: 10 Dinge, die ihr in der Hauptstadt Nordirlands unbedingt machen müsst
Mein Sohn und ich haben die Osterferien genutzt, um uns die Städte Dublin, Belfast sowie den spektakulären Küsten-Wanderpfad The Gobbins und die UNESCO-Welterbestätte Giants Causeway anzuschauen. Heute habe ich mal unsere Top 10 Belfast-Highlights für euch zusammengefasst. Ihr erfahrt außerdem:
- Wie wir günstig nach Belfast gereist sind
- In welchem Hotel wir in Belfast übernachtet haben
- Wie wir uns in Belfast fortbewegt haben
Allgemeine Infos über Belfast
Belfast ist die Hauptstadt Nordirlands und liegt im Nordosten der Insel, am Ufer des Flusses Lagan. Mit ca. 350.000 Einwohnern ist Belfast die zweitgrößte Stadt auf der Insel Irland, nach Dublin. Die Stadt war einst ein wichtiger Industriestandort, insbesondere für die Schiffbauindustrie, die im späten 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebte.
Zwischen den späten 1960er und 1990er Jahren wurde in den Medien häufig aufgrund des langjährigen Konflikts The Troubles über Belfast berichtet. Durch den Konflikt zwischen Protestanten und Katholiken, der politische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen hatte, kamen viele Menschen ums Leben. Das Karfreitagsabkommen von 1998 ermöglichte schließlich eine friedliche Lösung des Konflikts. In den letzten Jahrzehnten hat sich Belfast zu einem modernen, friedlichen und weltoffenen Ort entwickelt.
Die Anreise nach Belfast
Am einfachsten und komfortabelsten könnt ihr mit dem Flugzeug z.B. ab Frankfurt nach Belfast reisen. Lufthansa fliegt nonstop, Tickets kosten ab ca. 160 €. Wir haben uns für eine günstigere Alternative entschieden und sind mit Ryanair ab Köln nach Dublin geflogen. Tickets kosten ab 58 €, wobei ihr weitere Kosten für Sitzplatzreservierung und Handgepäck einplanen solltet, wenn ihr nicht wie wir nur mit einem kleinen, persönlichen Gepäckstück reisen möchtet.
Nach einer Nacht in diesem Airport Hotel Affiliate Link ging es am Morgen gegen 8.15 Uhr mit dem kostenlosen Shuttle-Bus des Hotels zum Flughafen und dann um 9 Uhr mit dem Bus X1 vom Terminal 1 (Bus Stop 11) weiter in Richtung Belfast. Kosten: 9 Pfund bei einer online Buchung bis eine Stunde vor der Abfahrt über die Translink.co.uk Website oder 16 Pfund vor Ort, wobei vor Ort nicht sichergestellt ist, dass es noch Tickets gibt. Wichtig: Unbedingt 15 Min. vor Abfahrt an der Haltestelle sein, sonst können eure Tickets verfallen. Fahrtzeit: ca. 2:10 Min. vom Flughafen in Dublin bis zum Europa Buscenter Belfast.
Von der Innenstadt in Dublin (Station: Conolly) könnt ihr auch mit dem Zug nach Belfast (Station: Great Victory Street Station) fahren. Online Tickets kosten 17 Pfund, der Normalpreis beträgt 33 Pfund. Während man die Bustickets auch noch eine Stunde vor der Abfahrt online kaufen kann, ist der günstige Web Bahnticket-Tarif nur bis zu 72 Std. vor der Abfahrt verfügbar.
Ihr könnt natürlich auch mit dem eigenen Auto nach Belfast reisen, dies war aufgrund des Linksverkehrs aber keine Option für mich. Hier könnt ihr Tickets für die Fähre nach Irland buchen Affiliate Link zu aktuellen Angeboten
Empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeiten in Belfast
Wenn ihr nach einem modernen, familienfreundlichen Hotel sucht und z.B. mit dem Bus aus Dublin anreist oder mit dem Zug weiter zum The Gobbins Clifpath fahren möchtet bzw. eine Tages-Bustour entlang der Küste zum Giant´s Causeway buchen möchte, kann ich euch das Hampton By Hilton Belfast City Centre Affiliate Link empfehlen. Uns haben sowohl die Atmosphäre im Hotel als auch unser modernes Zimmer und das gute Frühstücksbuffet überzeugt. Besonders praktisch war außerdem die Lage:
Entfernung zu Fuß :
- Great Victoria Station (Bahn zum The Gobbins Cliffpath): 1 Min.
- Europa Buscenter (Bus nach Dublin): 5 Min. Ideal, um das Gepäck gleich nach der Ankunft im Hotel zu deponieren.
- Belfast City Hall: 9 Min.
- Ulster Museum: 15 Minl
- Titanic Belfast: 35 Min.
- Abfahrt der Bustour zum Giant´s Causeway: 15 Min.
Weitere empfehlenswerte Hotels für Familien in Belfast:
- Das Holiday Inn in Belfast Affiliate Link. Das 4* Hotel liegt in der Nähe des gerade vorgestellten Hampton by Hilton, also ebenfalls ganz in der Nähe der Great Victoria Station.Vorteile für Familien: Bis zu 2 Kinder im Alter von bis zu 17 Jahren übernachten kostenlos im Zimmer der Eltern. Kinder unter 12 essen gratis, dies gilt für das Frühstück, Mittag- und Abendessen und für bis zu 2 Kinder pro Erwachsenem. Highlights für Teenager: Free Wifi, Starbucks coffee station, 24-Stunden Room Service, Fitness-Center.
- Das Hilton Belfast Affiliate Link in der Nähe des Flusses Lagan und der Bahnstation Lanyon Place ist eine weitere Option.
- Wenn ihr nach einem luxuriösen 5* Hotel sucht, bietet das The Fitzwilliam Hotel Belfast je nach Saison und Buchungszeitpunkt mit ca. 265 € pro Nacht im Doppelzimmer ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Fortbewegung in Belfast:
Wir haben uns in Belfast überwiegend zu Fuß fortbewegt. Nur für die Strecke vom Wellington Place in der Nähe unseres Hotels zum Titanic Belfast haben wir uns Tickets gekauft. Kosten: 1.70 Pfund pro Person. Alternativ könnt ihr euch eine dayLink travelcard für unbegrenzte Tagesfahrten mit Metro und Glider kaufen. Diese kostet £ 3,50 oder £ 3 nach 9.30 Uhr. Diese gibt es online unter www.translink.co.uk bzw. in Metro-Kiosken, im Visit Belfast, an Translink-Hauptbahnhöfen oder Glider-Haltestellen.
Top 10 Belfast Bucketlist
Nun folgen 10 Dinge, die ihr aus meiner Sicht bei einem Besuch in Belfast unbedingt machen solltet:
- Das Titanic Museum Belfast besuchen
- Einen Ausflug zum spektakulären The Gobbins Cliffpath machen
- Eine Black Cab Tour buchen und mehr über die berühmten Murals erfahren
- Ein Guinness oder eine Limo in einem Pub trinken und dazu Fish & Chips oder Irish Stew essen
- Eine Bustour zum Giant’s Causeway unternehmen
- Das kostenlose Ulster Museum im botanischen Garten besuchen
- Ein Selfie mit dem Big Fish machen
- Die Überreste der Mauer besichtigen
- Das Cathedral Quarter erkunden
- Ein Belfast Bap im St. Georges Market essen
#1 Das Titanic Museum Belfast besuchen
Das Titanic Museum in Belfast wurde im Jahr 2012 eröffnet und ist zu Recht eine der beliebtesten Touristenattraktionen Irlands. Es befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Werft Harland & Wolff, auf dem die Titanic von 1909-1911 gebaut wurde…
…bevor sie am 10. April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt startete. Das Museum ist in einem beeindruckenden Gebäude untergebracht, in dem die Besucher die Geschichte des Schiffbaus in Belfast und insbesondere des Baus der Titanic in interaktiven Ausstellungsräumen entdecken können.
Außerdem könnt ihr hier mehr über das Leben an Bord des Schiffes erfahren, euch die Kabinen anschauen und euch mit den Geschichten der Menschen befassen, die auf dem Schiff waren.
Besonderes Highlight: Die Fahrt in einer Gondel durch einen Teil des Museums:
Tipps für euren Besuch des Titanic Belfast:
- Tickets solltet ihr unbedingt rechtzeitig z.B. hier Affiliate Linkvorab online buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. *
- Ihr solltet ca. 2-3 Stunden für euren Besuch einplanen.
- Ein Audioguide lohnt sich!
- Für Kinder gibt es einen speziellen Multimedia-Guide, der den Spaßfaktor erhöht. Sehr empfehlenswert.
- Vor eurem Besuch mit Jugendlichen: Unbedingt gemeinsam den Titanic Film Affiliate Linkschauen.
*Vorteil von Getyourguide: Ihr könnt Tickets auf einer deutschsprachigen Seite buchen, bis zu 24 Stunden vor dem Termin kostenlos stornieren und müsst ihr eure Bankdaten nicht auf diversen Websites eingeben. Außerdem müsst ihr die Tickets nicht ausdrucken, sondern könnt sie bequem auf dem Smartphone vorzeigen.
#2 Einen Ausflug zum spektakulären The Gobbins Cliffpath machen
The Gobbins ist ein spektakulärer Küstenwanderpfad, der auf der Halbinsel Islandmagee ca. 32 km von Belfast entfernt an der Causeway Coastal Route liegt. Ein Besuch lohnt sich, sollte aber besonders in der Hauptsaison frühzeitig geplant werden, denn die Tickets sind sehr gefragt und müssen vorab reserviert werden.
-> Hier habe ich alle Infos zu unserem Besuch des The Gobbins für euch zusammengefasst.
#3 Eine Black Cab Tour buchen und mehr über die berühmten Murals erfahren
Eine Black Cab Tour Affiliate Link zu den Murals gehört zu den absoluten Belfast Highlights. Die großformatige Wandmalereien erzählen von der politischen und kulturellen Geschichte der Stadt. Falls ihr die bunten Wandgemälde auf eigene Faust entdecken möchtet, könnt ihr euch mithilfe von Google Maps und dieser Übersicht auf den Weg machen.
#4 Ein Guinness oder eine Limo in einem Pub trinken und dazu Fish & Chips oder Irish Stew essen
Der Besuch eines Pubs gehört zu jedem Belfast Besuch unbedingt dazu. Wir haben uns für einen Besuch des Granny Annies Kitchen auf der Chichester St. 81 am Sonntagnachmittag entschieden und die Atmosphäre mit Live-Musik und die netten Leute dort sehr genossen.
Neben den klassischen Sunday Roast Gerichten bzw. Fish & Chips oder Irish Stew…
…könnt ihr euch natürlich auch einfach einen Burger oder ein Steak Sandwich bestellen:
Von dem einheimischen Paar, dass wir im Pub kennengelernt haben, wurde uns übrigens ganz besonders die Bittels Bar empfohlen. Weitere empfehlenswerte Pubs sind der Duke of York und The Thirsty Goat sowie Kelly´s Cellars mit gemütlichen Biergärten.
Wissenswertes für euren ersten Pub-Besuch:
- Im Pub solltet ihr übrigens direkt an der Bar bestellen
- Wenn ihr mit einer Gruppe unterwegs seid, ist es üblich, im Wechsel eine Runde auszugeben.
- Trinkgeld (10-15%) ist nur üblich, wenn ihr am Tisch bedient werdet, weil ihr etwas esst.
- Ein Pint Guinness entspricht ca. 1/2 Liter. Es ist auch möglich 1/2 Pint zu bestellen.
- Kinder dürfen bis 21 Uhr mit euch einen Pub besuchen.
- Alkohol ist ab 18 Jahren erlaubt.
- Wenn euch ein Guinness zu stark ist, könnt ihr euch ein „Shandy“ (=Radler) bestellen.
#5 Eine Bustour zum Giant’s Causeway buchen
Eines unserer absoluten Highlights während unserers Kurztrips nach Belfast war der Tagesausflug entlang der spektakulärsten Küste von Antrim zum Giant´s Causeway, den wir hier Affiliate Link zum Schnäppchenpreis von ca. 30 Pfund gebucht haben.
Highlights der Tour: Der Ausblick auf die Carrick-a-Rede Rope Bridge:
Der Fotostopp am Game of Thrones Drehort The dark Hedges:
Und natürlich der absolut eindrucksvolle Giant´s Causeway. Der Giant’s Causeway ist seit 1986 UNESCO-Welterbestätte und besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten ca. 60 Mio Jahre alten Basaltsäulen. Uns hat es hier so gut gefallen, dass wir beim nächsten Mal in diesem kleinen Hotel Affiliate Link gleich neben dem Visitor Center übernachten würden, um die Landschaft am frühen Morgen oder am Abend ohne die Touristenmassen(!) zu entdecken.
#6 Das kostenlose Ulster Museum im botanischen Garten besuchen
Das kostenlose Ulster Museum befindet sich im botanischen Garten und wurde mir von mehreren Lesern empfohlen. Unsere Zeit reichte dieses Mal leider nicht aus, um uns den Mix aus Geschichte, Naturkunde, Technik und Kunst anzuschauen. Für Familien mit Kindern ist das Museum aber auch laut der Google-Bewertungen absolut empfehlenswert.
#7 Ein Selfie mit dem Big Fish machen
Die Fisch-Statue in Belfast ist ein Kunstwerk namens „Big Fish“, das am Donegall Quay am Ufer des Flusses Lagan steht. Die Skulptur wurde vom Künstler John Kindness entworfen und 1999 aufgestellt. Sie ist 10 Meter lang und besteht aus Keramikfliesen, die mit Bildern von Fischen und anderen Meereslebewesen bedeckt sind.
Tipp: Ganz in der Nähe befindet sich auch die Uhr am City Hall-Turm, die als „Big Ben“ Belfasts bezeichnet wird.
#8 Die Überreste der Mauer besuchen und in die Geschichte der Stadt eintauchen
In die Geschichte der Stadt könnt ihr besonders gut bei einem Besuch der Mauer in Belfast eintauchen. Diese könnt ihr zum Beispiel an 15 Cupar Way besichtigen. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Clonard Martyrs Memorial Garden. Die ca. 5,5 km lange und bis zu 7,6 m hohe sogenannte Peace Line wurde 1969 errichtet, um Protestanten und Katholiken während des Nordirlandkonfliktes voneinander zu trennen und Auseinandersetzungen zu verhindern.
#9 Das Cathedral Quarter erkunden
Das Cathedral Quarter ist eine beliebte Gegend mit vielen Restaurants, Pubs und Kunstgalerien. Hier befindet sich u.a. der Commercial Court, der für seine bunten Regenschirme bekannt ist. Die „Umbrella street“ ist ein beliebtes Fotomotiv. In der Nähe befindet sich auch der Duke of York einer der bekanntesten Pubs Belfasts und die Saint Anne’s Cathedral.
#10 Ein Belfast Bap im St. Georges Market essen
Der St. Georges Market ist der letzte viktorianische überdachte Markt in Belfast. Er befindet sich in der May Street, in der Nähe des Flusses Lagan. Wir haben hier einen Stopp eingelegt, nachdem wir am Sonntag von unserem Trip zum The Gobbins Klippenpfad mit der Bahn am 5 Gehminuten entfernten Lanyon Place ankamen.
Öffnungszeiten: Freitag – Sonntag von 9 Uhr bis 15 Uhr.
Neben hausgemachten Süßspeisen könnt ihr hier auch…
…das original Belfast Bap probieren. Es besteht aus einem weichen Brötchen, Bacon, Würstchen, Ei, Pilzen und Zwiebel.
Weitere Dinge, die ihr in Belfast machen könnt:
- Über die Royal Avenue und durch das Victoria Square Shopping Centre bummeln
- Ein Spiel im Windsor Park Stadion besuchen, dem Heimstadion des nordirischen Fußballvereins.
- Eine Tour durch das Crumlin Road Gefängnis unternehmen, um mehr über die Geschichte des Gefängnisses und des Nordirlandkonflikts zu erfahren.
- Eine Fahrradtour durch Belfast machen.
- Das W5 besuchen, ein interaktives Erlebniszentrum für Kinder jeden Alters. Hier können Kinder lernen und experimentieren.
- Den Belfast Zoo besuchen, wo Kinder eine Vielzahl von Tieren aus aller Welt sehen können.
- Das Ulster Transport Museum besuchen, wo Kinder in eine Zeitreise durch die Geschichte Nordirlands und seiner Verkehrsmittel eintauchen können
- Einen Abendspaziergang entlang des River Lagan machen.
Essen & Trinken:
Empfehlenswerte Restaurants & Imbisse in Belfast sind zum Beispiel:
- Frühstück: Munch Belfast LTD, Church Ln
- Burger: Tribal Burger, Callender Street
- Pizza: Little Wing Pizzeria, Ann St. (Mittags), Goodfellas Pizza, Kennedy Way
- Eggs Benedict, Rainbowcake, Bob & Berts, Fountain Street
- Asiatische Fusionküche: Yügo
- Ramen: Ragin Ramen, Church Ln
Fazit:
Meinem Sohn und mir hat es in Belfast richtig gut gefallen. Für einen Besuch solltet ihr aus unserer Sicht mindestens 3-4 ganze Tage einplanen, um euch nicht nur die Highlights der Stadt, sondern auch den Giants Causeway und den The Gobbins Cliffpath anzuschauen.
So, nun hoffe ich wie immer, dass euch dieser Beitrag gefallen hat. Falls ihr Fragen, Feedback oder weitere Tipps habt: Schreibt mir gerne.
Liebe Grüße,
Weitere interessante Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:
- Dublin Bucketlist: 10 Dinge, die ihr in der irischen Hauptstadt machen müsst
- The Gobbins: Alles, was ihr über einen Besuch des spektakulären Klippenpfades wissen müsst!
Hier gibt es wie immer die passende Vorlage für eure Pinterest Pinnwand:
Hallo Patricia
Ich war vor grauen Urzeiten im Zuge eines Sprachaufenthalts in Irland auch in Nordirland (Giant’s Causeway). Seither liebäugle ich immer wieder einmal mit einem Besuch in Belfast. Danke für deine Bucketlist und die vielen guten Tipps. Das ist wieder ein Grund mehr, warum ich meine Pläne in die Tag umsetzen sollte.
Viele Grüße
Carola
Hallo Carola,
ein Besuch in Belfast lohnt sich definitiv.:)
Liebe Grüße,
Patricia
Sehr schön wieder von Belfast zu lesen! Giant´s Causeway hatten wir leider nicht mehr geschafft..Aber wir sind uns sicher, dass wir Belfast auf jeden Fall wieder besuchen wollen! 🙂