Die allerbesten Tipps für euren Kurztrip nach Edinburgh *inkl. Harry Potter Highlights!

Die allerbesten Tipps für euren Kurztrip nach Edinburgh *inkl. Harry Potter Highlights!

 

Mein Mann und ich haben in der letzten Woche 3 wunderschöne Tage in Edinburgh verbracht. In diesem Beitrag werde ich die Highlights der Stadt zusammenfassen und euch auch kurz von unserem Tagesausflug in die schottischen Highlands und zum Loch Ness berichten.

  • Allgemeine Infos über Edinburgh
  • Die Anreise
  • Edinburgh Bucketlist: 10 Dinge, die ihr unbedingt machen müsst
  • Was ihr sonst noch in Edinburgh machen könnt
  • Edinburgh mit Kindern
  • Hoteltipps
  • Essen & Trinken in Edinburgh

 

edinburgh_highlights

Allgemeine Infos über Edinburgh

Edinburgh liegt an der Ostküste Schottlands am südlichen Ufer des Firth of Forth. Die Stadt  hat rund 550.000 Einwohner und ist das politische und kulturelle Zentrum Schottlands. Die beste Zeit für einen Besuch in Edinburgh liegt zwischen Mai und September. Dann sind die Temperaturen angenehm (meist zwischen 12 und 20 Grad) und die Tage lang. Im August wird es durch das Edinburgh Festival und das Military Tattoo voll, was sich natürlich auch auf die Hotelpreise auswirkt.

Wer es ruhiger mag, sollte also im Frühling oder Herbst nach Edinburgh reisen, denn zu dieser Zeit sind Sehenswürdigkeiten wie das Edinburgh Castle weniger überlaufen. Wir fanden es während unseres Besuchs im März ideal.

Good to know:

  • Seit dem Brexit braucht ihr für die Einreise einen gültigen Reisepass. Ein Personalausweis reicht nicht mehr!
  • Ab dem 02.04. 25 wird außerdem eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) benötigt, wenn ihr nach Großbritannien reisen möchtet. Diese könnt ihr für 10 Pfund (ca. 12 Euro) hier per App beantragen. Gültigkeit: 2 Jahre.
  • Einen Schirm bzw. eine Regenjacke solltet ihr aufgrund des unbeständigen Wetters unabhängig von eurer Reisezeit und der Wettervorhersage einpacken.
  • Außerdem solltet ihr an einen solchen Adapter Affiliate LInk für dreipolige Steckdosen (Typ G) denken und gleich am Flughafen ein paar britische Pfund abholen.

edinburgh_bilder_blog

Die Anreise nach Edinburgh

Wir sind mit dem Flugzeug angereist. Es gibt Direktflüge ab vielen deutschen Städten. Besonders günstig (ab ca. 30 €) könnt ihr mit Ryanair z.B. ab Weeze oder Köln nach Edinburgh fliegen. Beachtet aber, das bei der Buchung des günstigsten Tarifs nur EIN kleines (!) persönliches Gepäckstück im Preis enthalten ist und selbst die Reservierung von gemeinsamen Sitzplätzen extra kostet. Uns reicht für 3 Tage ein kleiner Rucksack pro Person, insofern passte das für uns.

Alternativ könnt ihr z.B. mit der Bahn oder einem günstigen Fernbus wie Megabus oder National Express ab London nach Edinburgh fahren oder mit dem Auto oder Wohnmobil anreisen (Linksverkehr beachten!)

 

ryanair_tickets_worauf_achten

Vom Flughafen ging es für uns mit dem Bus 100 in ca. 25 Minuten ins Stadtzentrum. Das Return-Airport-Ticket haben wir für 8 Pfund von zu Hause aus per Lothian Bus & Tram App gekauft und unkompliziert per Apple Pay bezahlt. Über die App könnt ihr euch auch Tagesticket für Edinburgh kaufen.  Wichtig: Das Ticket UNBEDINGT erst aktivieren, wenn ihr vor dem Bus steht. Es verfällt nach 5 Minuten und muss in diesem Zeitraum dem Fahrer präsentiert werden!! Auf dem Rückweg findet ihr das Ticket für Rückfahrt in eurer App unter dem Reiter „Wallet“.

bustransfer_edinburgh_airport_city

 

Edinburgh Bucketlist: 10 Dinge, die ihr unbedingt machen müsst

Nun möchte ich euch mal 10 Edinburgh Highlights vorstellen:

  1. Edinburgh Castle besichtigen
  2. Über die Royal Mile bummeln
  3. Die bunten Häuser der „Winkelgasse“ Victoria Street fotografieren
  4. Den Calton Hill erklimmen und die Stadt von oben sehen
  5. Einen frittierten Mars Riegel essen
  6. Von Dean Village zur Circus Lane
  7. Die Geschichte von Bobby auf dem Greyfriars Kirkyard
  8. Einen Ausflug in die Highlands machen
  9. Im National Museum in die Geschichte Schottlands eintauchen
  10. Die gemütliche Atmosphäre in einem Pub erleben

 

#1 Edinburgh Castle besichtigen

Im Edinburgh Castle könnt ihr nicht nur die schottischen Kronjuwelen und den legendären Krönungsstein sehen, sondern euch auch die One O’Clock Gun anschauen, die täglich um 13 Uhr mit einem Kanonenschuss die aktuelle Uhrzeit anzeigt.

edinburgh_castle

Außerdem warten im Castle u.a. folgende Highlights auf euch:

  • Die Great Hall, ein prunkvoller Saal mit historischen Waffen und Rüstungen
  • Die Gefängniszellen, in denen Kriegsgefangene aus aller Welt festgehalten wurden
  • Die St. Margaret’s Chapel aus dem 12. Jahrhundert

edinburgh_castle_tipps

Tipps:

  • Kauft Tickets frühzeitig online auf der Website des Castles und wählt „Online Ticket“, um das Ticket direkt aufs Smartphone geschickt zu bekommen. Falls ihr „Pick up Ticket“ wählt, müsst ihr euch vor Ort am Schalter anstellen. In der Hauptsaison sind Tickets z.T. Wochen vorher ausverkauft. Kosten: ca. 20 Pfund für Erwachsene und ca. 12 Pfund für Kinder von 7 – 15 Jahren.
  • Besucht das Schloss am besten morgens zum Zeitpunkt der Öffnung und meidet die Mittagszeit, um Touristenmassen zu vermeiden.
  • Für den Besuch solltet ihr ca. 2 Stunden einplanen.

 

ausblick_edinburgh_castle

edinburgh_castle


#2 Über die Royal Mile bummeln

Vom Edinburgh Castle aus könnt ihr mit einem Bummel über die  ca. 1,8 km lange Royal Mile starten. Die berühmteste Straße Edinburghs  verbindet das Schloss mit dem Palace of Holyroodhouse. Auf dem Weg gibt es viele Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und versteckte Gassen.  Einige Highlights, die ihr auf der Royal Mile entdecken könnt:

Die St. Giles’ Cathedral

Eine beeindruckende Kirche mit bunten Glasfenstern und der berühmten Thistle Chapel, die dem Order of the Thistle gehört – dem höchsten schottischen Ritterorden. Funfact: Wusstest du, dass sich in der geschnitzten Kapelle die einzigen Engel weltweit befinden, die einen Dudelsack spielen?

st_giles_cathedral.jpg

 

J.K. Rowlings Handabdrücke

Sie befinden sich direkt vor dem City Chambers:

Die Hume Statue

Ob es wirklich Glück bringt, über den Zeh des Philosophen David Hume zu reiben? Probiert es aus! Funfact: Hume selbst hätte als Skeptiker vermutlich nicht daran geglaubt.

hume_statue_zeh_edinburgh

The Scotch Whisky Experience

Im interaktiven Whisky-Museum erfahrt ihr, wie Whisky hergestellt wird. Die Fahrt im  Whisky-Fass-Fahrt ist auch für Familien geeignet. Je nach Tour sind 1-4 Whisky-Tastings inklusive. Es gibt auch alkoholfreie Varianten. Dauer: ab 50 Minuten. Kosten für die Silver Tour: Ca. 24 Pfund. Ein deutscher Audioguide ist verfügbar. Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen.

 

 

Weitere Highlights, bevor ihr am Holyrood Palace, der königlichen Residenz in Schottland ankommt:

holyrood_palace.jpg

Das John Knox House: Das älteste erhaltene Haus der Royal Mile aus dem 15. Jahrhundert, in dem der Reformator John Knox lebte, die Fudge Läden, in denen ihr die krümelige, schottische Spezialität aus Zucker, Butter und Milch) probieren könnt und die vielen „Closes“ (= enge Seitengassen).

 


#3 Die bunten Häuser der „Winkelgasse“ Victoria Street fotografieren

Die Victoria Street diente J.K. Rowling, die lange in Edinburgh lebte, als Inspiration für die berühmte Winkelgasse – aka Diagon Alley – die ihr vermutlich aus den Harry Potter Romanen bzw. Filmen kennt. Heute findet ihr dort Harry Potter Shops, kleine Läden und Restaurants wie das Bertie´s, wo ihr nicht nur richtig leckere Fish & Chips, sondern auch den beliebten, frittierten Mars Riegel probieren könnt.

 

victoria_street_winkelgasse_edinburgh

 


#4 Den Calton Hill erklimmen und die Stadt von oben sehen

In Edinburgh gibt es zwei bekannte Aussichtspunkte: Den Calton Hill und Arthur’s Seat. Wir haben beide erklommen und würden für einen Kurztrip den leicht zu erreichenden Calton Hill empfehlen, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Blick über die Stadt ist toll und ihr erreicht den Hügel ab dem Stadtzentrum bereits in ca. 10 Minuten. Besonders eindrucksvoll ist der Blick bei Sonnenauf- oder -untergang.

calton_hill_ausblick

calton_hill_edinburgh

 

Der Aufstieg zum erloschenen, 350 Millionen Jahre alten Vulkan Arthur´s Seat ist deutlich anstrengender. Für den recht steilen Anstieg benötigt ihr mind 30 Minuten. .. und definitiv bequeme Schuhe!!

arthurs_seat_lohnt _es_sich

Der Ausblick lohnt sich vor allem bei gutem Wetter!

aussicht_arthurs_seat_edinburg

 


#5 Einen frittierten Mars Riegel essen

Der Deep-Fried Mars Bar ist – neben Fudge und Millionairs Shortbread – einer der bekanntesten Snacks in Edinburgh. Ursprünglich als Scherz gedacht, hat er sich zu einer echten Touristenattraktion entwickelt. Der Schokoriegel wird in Bierteig getunkt und frittiert. Das Ergebnis ist eine heiße, klebrig-süße Kalorienbombe, die mir in Kombination mit 2 Kugeln Eis erstaunlich gut geschmeckt hat. Wir haben den Riegel in einem kleinen Café am Grassmarket probiert. Preis: 7 Pfund.

fried_mars_edinburgh

 

Alternativ gibt es ihn in vielen Fish & Chips Läden  – z.B. Bertie´s, auf der Victoria Street, Bene’s Fish & Chips oder The Clamshell auf der Royal Mile.

 

berties_edinburgh

 

 


#6 Vom Dean Village zur Circus Lane

Dean Village ist ein malerisches, historisches Viertel mit Kopfsteinpflastergassen und alten Brücken. Es liegt nur 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und ist mithilfe von Google Maps einfach zu Fuß zu erreichen.

 

Dean village

Wir sind am Sonntag frühmorgens vom Dean Village gestartet und mithilfe von Google Maps entlang des Water of Leith in die Richtung der schönsten Straße Edinburghs gelaufen: Der Circus Lane.

water_of_leith

 

Nach einem kurzen  Zwischenstopp am Stockbridge Market waren wir auch schon da – und hatten Glück. Denn so leer ist der Instagram-Hotspot Circus Lane sonst eigentlich nie.

 

circus-lane_edinburgh

 


#7 Die Geschichte von Bobby auf dem Greyfriars Kirkyard

Ein weiteres Highlight der Stadt ist der Greyfriars Kirkyard.

greyfriars_kirkyard

Auf dem Friedhof könnt ihr mehr über die Geschichte von Greyfriars Bobby erfahren – einer der berühmtesten Legenden Edinburghs. Der kleine Skye Terriers Bobby soll 14 Jahre lang am Grab seines verstorbenen Herrchens John Grey gewacht haben, der 1858 starb. Die Einwohner Edinburghs versorgten ihn mit Futter und bewundern noch heute seine Loyalität und Treue. Die Greyfriars Bobby Statue befindet sich direkt vor dem gleichnamigen Pub in der Candlemaker Row.

greyfriars_bobby_geschichte

Auf dem Friedhof könnt ihr außerdem das Grab besuchen, das J.K. Rowling zur Figur Tom Riddle inspirierte. Lauft hierfür vom Eingang des Friedhofs an der Bobby Staue und der Kapelle vorbei durch den Rundbogen und biegt hier rechts ab. Das Grab befindet sich am Ende des Gangs auf der rechten Seite.

 

grab_tom_riddle

 


#8 Einen Ausflug in die Highlands machen

Falls ihr schon immer davon geträumt habt, euch die schottischen Highlands anzuschauen bzw. auf dem Loch Ness Ausschau nach Nessie zu halten, bietet sich ein Tagesausflug in die Highlands inkl. Loch Ness Affiliate LInk für ca. 60 – 70 Pfund pro Person an. Der Vorteil: Ihr seht einiges von der traumhaften schottischen Landschaft…

 

bustour_edinburgh_loch_ness_erfahrung

… schottische Hochlandrinder…

Hochlandrinder

…diverse Seen (Loch genannt)…

highlands_schottland_ausflug

… und könnt in Fort Augustus für 20 Pfund eine kurze Bootsfahrt über das Loch Ness buchen, die ziemlich unspektakulär ist.

loch_ness_besuchen_bucketlist

Der Nachteil: Ihr sitzt an diesem Tag ca. 12 Stunden in einem Reisebus. Da das Loch Ness schon sehr lange auf meiner Bucketlist stand und ich keine einfachere Alternative sah, um diesen Ort zu besuchen, haben wir uns für den Ausflug entschieden und es nicht bereut. Mit Kindern würde ich jedoch aufgrund der langen Fahrtzeit davon abraten.

Falls es euch eher um die Natur und die Highlands und nicht um die Loch Ness Legende geht, würde ich euch raten, mit dem Zug in 2,5 Std. zum Loch Lomond fahren und dort einen Tag in der Natur verbringen.

 

 

Highlights in den Highlands, falls ihr euch einen Mietwagen nehmen möchtet:

  • Loch Lomond & Trossachs National Park: Wunderschöne Seenlandschaft, perfekt für eine erste Highland-Erfahrung.
  • Glencoe: Atemberaubendes Tal mit Bergen und Wasserfällen, Drehort für Harry Potter & James Bond.
  • Eilean Donan Castle: Eine der meistfotografierten Burgen Schottlands (auf dem Weg zur Isle of Skye).
  • Cairngorms National Park: Perfekt für Naturfans & Wanderer, mit vielen Wildtieren.
  • Stirling Castle & Wallace Monument: Eines der berühmtesten Schlösser Schottlands, nahe Edinburgh.
  • Loch Ness & Urquhart Castle: Der legendäre See von Nessie, ideal für eine Bootsfahrt oder einen Besuch der Burgruine.
  • Glenfinnan Viadukt: Die berühmte „Harry Potter-Brücke“, über die der Hogwarts Express fährt.


#9 Im National Museum in die Geschichte Schottlands eintauchen

Das National Museum of Scotland in Edinburgh gehört zu den besten Museen des Landes und ist ein perfektes Ziel für Familien und Geschichtsinteressierte. Es bietet eine Mischung aus schottischer Geschichte, Naturwissenschaften, Technik und interaktiven Ausstellungen. Besichtigen könnt ihr hier z.B. Dolly, das erste geklonte Säugetier der Welt, die 800 Jahre alten Lewis Schachfiguren, Raumanzüge, riesige Tiermodelle und Dino-Skelette.

 

national_museum_edinburgh

Der Eintritt ist kostenlos und von der Dachterrasse habt ihr einen tollen Blick auf das Edinburgh Castle:

 

 


#10 Die gemütliche Atmosphäre in einem Pub erleben

Wir lieben die Pub-Kultur in Großbritannien. Hier folgen ein paar Infos, die vor eurem ersten Pub-Besuch interessant sein könnten:

  • In den meisten Pubs bestellt man direkt an der Theke.
  • Trinkgeld ist nicht verpflichtend, aber aufrunden oder eine kleine Geste an der Bar ist gern gesehen.
  • Das Essen wird oft an den Tisch gebracht, aber Getränke holt man meist selbst.
  • Es gibt natürlich auch alkoholfreie Getränke.
  • „Shanty“ ist die britische Alternative zum Radler (Bier + Seven Up)
  • Mindestalter für Alkoholkauf: 18 Jahre.
  • Jugendliche ab 16 Jahren dürfen zu einer Mahlzeit ein Bier, Wein oder Cider trinken, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden
  • Besonders beliebt ist das „Sunday Roast“ – ein festes Ritual in vielen britischen Familien. Sie treffen sich am Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr im Pub, essen ein Menü, das aus Fleisch, Bratkartoffeln, Bratensoße (Gravy), Gemüse und Yorkshire Pudding (leider kein Pudding, sondern eine Art Blätterteig-Fladen, in dem sich das Gericht befindet) besteht.


Tipps für Familien:

  • Einige Pubs haben spezielle „Child-Friendly“-Bereiche oder bieten Familienessen an.
  • In traditionellen reinen Trink-Pubs sind Kinder oft nicht erlaubt.
  • Andere Pubs erlauben Kinder nur bis 20:00 Uhr oder 21:00 Uhr.

 

Familienfreundliche Pubs:

  • The Scran & Scallie (Stockbridge): Gemütlicher Gastro-Pub mit tollem Essen und kinderfreundlicher Atmosphäre.
  • The Sheep Heid Inn (Duddingston): Edinburghs ältester Pub mit historischem Charme und einer kleinen Bowlingbahn!
  • The Conan Doyle (Nähe Calton Hill): Freundlicher Pub mit traditioneller Küche und ruhiger Atmosphäre.

 

edinburgh

Was ihr sonst noch in Edinburgh machen könnt

  • Das Museum of Edinburgh besuchen und in die Geschichte der Stadt eintauchen.
  • Haggis essen – ein traditionelles Gericht aus Schafsinnereien (Herz, Leber, Lunge), das ursprünglich im Schafsmagen gekocht wurde.
  • Blubbernde Zaubertränke im Department of Magic mischen. Unbedingt frühzeitig reservieren.

department_of_magic-zaubertrank_edinburgh

 

national_gallery

  • Das unterirdische Straßennetz unter der Royal Mile namens Mary Kins Close aus dem 17. Jahrhundert bei einer Führung entdecken. Vorab reservieren!
  • Das Scott Monument besuchen (oder besteigen). Nach dem Erklimmen der 287 Stufen werdet ihr mit einer tollen Aussicht belohnt. Kosten: 8 Pfund.
  • Das The elephant house Cafe, in dem J.K.Rowling damals geschrieben hat, von außen besichtigen (leider ist es nach einem Brand geschlossen).

 

the_elephant_house

  • Im Scottish Parliament könnt ihr an einer Führung teilnehmen oder eine Debatte verfolgen. Beides ist kostenlos, eine Reservierung wird empfohlen.
  • Im Royal Botanic Garden entspannen.
  • Über die optischen Täuschungen in der Camera Obscura & World of Illusions  staunen.
  • Einen Tagesausflug mit der Bahn in den Küstenort North Berwick machen. Fahrtzeit: 30 Minuten.

 

scottish_parliament

 

  • Eine Geister-Tour Affiliate LInkbuchen und Edinburghs düstere Seite erleben.
  • Im Surgeons’ Hall Museums die faszinierende medizinische Sammlung aus alten chirurgischen Instrumenten, anatomischen Präparaten und skurrilen Krankheitsfällen entdecken. Faszinierend & schaurig!
  • Leith & The Shore erkunden.  Das ehemalige Hafenviertel ist heute ein angesagter Stadtteil mit tollen Restaurants & Bars
  • Die Royal Yacht Britannia (einst das Schiff der Queen) besichtigen
  • Eine Sandburg am Portobello Beach bauen. Diesen erreicht ihr in nur 20 Minuten per Bus.
  • Shoppen im Multrees Walk Shopping Area (nahe St Andrew Square) bzw. St. James Quarter. Highlight für Kids: Der Lego Store.

 

st.james_shopping-mall-edinburgh

Was ihr sonst noch mit Kindern in Edinburgh machen könnt

Einen der 3 beliebtesten Spielplätze der Stadt besuchen:

  1. Princes Street Gardens Playground direkt unterhalb des Edinburgh Castles mit großer Rutsche, Klettergerüsten, Schaukeln und Cafes sowie Toiletten in direkter Nähe.
  2. The Meadows Playground, größter Spielplatz der Stadt im Park „The Meadows“.  Viele Klettergerüste, Schaukeln & Seilbahn sowie große Wiesen zum Fußballspielen bzw. Picknicken.
  3. Saughton Park Playground, modern inkl.   Wasserspielbereich & sensorische Spielelemente sowie Skatepark in direkter Nähe.

´Außerdem könnt ihr mit Kindern zum Beispiel:

  • Den Edinburgh Zoo besuchen
  • Einen Nachmittag am Strand verbringen
  • Den Lego Shop besuchen

 

 

Hoteltipps für Edinburgh

Wir haben ein günstiges Angebot für das Hampton by Hilton Edinburgh Affiliate LInk gefunden und waren mit dem Hotel und dem Frühstück zufrieden.  Das Zimmer ist modern ausgestattet, es gibt eine kleine Bar und von der Lobby aus einen direkten Zugang zu einem indischen Restaurant. Teenager freuen sich über das Fitness-Studio und die Waffelstation beim Frühstück. Der Fußweg ins Zentrum beträgt etwa 20 Minuten, eine Bushaltestelle befindet sich unmittelbar vor dem Hotel.

 

hotel_tipp_edinburgh

Wenn ihr frühzeitig bucht und nach einem modernen Hotel in zentraler Lage sucht, würde ich euch das Motel One Affiliate LInk. empfehlen. Es liegt direkt gegenüber vom legendären 5 Sterne Balmoral Hotel Affiliate LInk, in dem J.K. Rowling den letzten Harry P. Band vollendet hat und auch die Royal Mile und die Waverley Station (Bahnhof, an dem auch die Flughafen-Busse ankommen) ist nur wenige Schritte entfernt.

Balmoral Hotel
The Balmoral: Hier hat J.K. Rowling am letzten Harry Potter Band geschrieben.

 

Mit Kindern würde ich zB zum Novotel Edinburgh Affiliate LInkraten.  Es liegt in direkter Nähe zum Edinburgh Castle und verfügt über einen Pool und spezielle Familienangebote. Alternativ sind Appartements, die mit einer Küche die Möglichkeit bieten, sich selbst zu versorgen, eine gute Idee für Familien. Günstiger sind Hostels wie das Castle Rock Hostel Affiliate LInk. Hier treffen sich Backpacker aus der ganzen Welt und übernachten in Gemeinschaftsräumen ab 26 € pro Person.

 

 

F.A.Q: Antworten auf häufig gestellte Fragen

  • Wo kann man in Edinburgh gut Frühstücken? Im Loudans.
  • Lohnt sich ein Hop on hop of Bus Ticket? Aus  meiner Sicht: Nein. Man kann die Stadt perfekt zu Fuß entdecken und zum Strand einen öffentlichen Bus nehmen. Alternativ ist ein Uber eine günstige Idee, um schnell von A nach B zu kommen. Besonders, wenn man mit mehreren Personen unterwegs ist.
  • Wie viele Tage sollte man für eine Reise einplanen? 2-3 Tage reichen.
  • Sollte man Tickets für Attraktionen wirklich im Voraus buchen? In der Hauptsaison: Unbedingt. Sonst ärgert ihr euch vor Ort, wenn alles ausgebucht ist.
  • Wo gibts die besten Fish & Chips? Uns hat es im Bertie´s sehr gut geschmeckt.
  • Welchen Italiener kannst du empfehlen? Mir wurden Mamma Roma empfohlen.
  • Wo kann man gut mit Kindern bzw. Teenagern essen? In klassischen Ketten wie: Five Guys, Wagamama, Nandos oder Taco Bell oder All you can eat Restaurants wie Cosmo oder Mr. Basrais World Cuisine.

Mein Fazit

Aus meiner Sicht ist Edinburgh das perfekte Reiseziel für eine Städtereise als Paar bzw. mit Teenagern. Und zwar besonders dann, wenn sie im Harry Potter Fieber sind.

So, das waren meine Edinburgh Tipps. Ich hoffe, der Beitrag hat euch gefallen und freue mich sehr über euer Feedback sowie weitere Tipps.

 

Liebe Grüße,

Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:

 

 

Hier gibt es die passende Vorlage für eure Pinterest Pinnwand:

 

edinburgh Vorlage pintererst

Über admin 73 Artikel
Ich bin Patricia, glücklich verheiratet, Mama von 2 Teenagern, Vollzeit-Bloggerin mit permanentem Fernweh und einem Hang zu Schnäppchen und praktischen Tipps. Schön, dass ihr hier seid!

1 Kommentar

  1. Ich finde den Beitrag über Edinburgh wirklich spannend, besonders die Tipps zu den Harry Potter Highlights! Meine Kinder sind ebenfalls große Fans, und wir planen, dieses Jahr nach Edinburgh zu reisen. Momentan sind wir noch mit dem Gartenumbau beschäftigt, aber sobald alles fertig ist, können wir uns endlich auf unseren Urlaub konzentrieren. Besonders die Idee, die Victoria Street zu besuchen, die J.K. Rowling zu ihrer berühmten Winkelgasse inspiriert hat, gefällt mir sehr. Es wird sicher ein tolles Erlebnis für uns alle!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*