Kaufbeuren Bucketlist: Die 5 besten Tipps für euren Tagesausflug

*enthält Werbung

Kaufbeuren Bucketlist: 5 Tipps für euren Tagesausflug

Während meiner Pressereise durch das Allgäu in der letzten Woche habe ich unter anderem das gemütliche Städtchens Kaufbeuren besucht. Heute möchte ich nun kurz die Highlights mit euch teilen.

 

Allgemeine Infos

Kaufbeuren hat ca. 46.000 Einwohner, wurde im Jahr 1.112 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und liegt im bayerischen Allgäu, zwischen München und dem Bodensee. Die gemütlichen Gassen, die bunten Fassaden und historischen Brunnen machen die Innenstadt zu einem der schönsten Stadtkerne der Region.

 

Die Anreise nach Kaufbeuren

Kaufbeuren ist gut mit dem Zug erreichbar. Vom Bahnhof gelangt ihr nach einem gemütlichen Spaziergang durch den Stadtpark in ca. 10 Minuten ins Stadtzentrum. Mit dem Auto bietet sich zum Parken in der Nähe des Stadtkerns und der Tourist-Info z.B. das Parkhaus am Rathaus an.

Spartipp: Ab April 2024 können Besucherinnen und Besucher der Kaufbeurer Innenstadt an jedem Samstag von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Parkhaus am Kunsthaus kostenlos parken.

 

Kaufbeuren entdecken

Um Kaufbeuren auf eigene Faust zu entdecken, würde ich euch die kostenlose Lauschtour  empfehlen, die ihr euch bereits zu Hause aufs Smartphone laden und dann vor Ort ganz individuell starten könnt. Die Tour startet an der Tourist-Info neben dem Rathaus an der Ecke Kaiser-Max-Str. und Ringweg und führt euch dank der GPS-Funktion während eines ca. 1-stündigen Rundgangs fast wie ein persönlicher Guide zu den Highlights der kaufbeurer Innenstadt.

 

 

 

Kaufbeuren Bucketlist

Auf der Tour könnt ihr auch diese 5 Highlights von eurer Bucketlist abhaken:

 

  1. Bummelt durch die Gassen der Altstadt
  2. Schaut euch den Neptunbrunnen an
  3. Blickt vom Fünfknopfturm über die Stadt
  4. Spaziert entlang der alten Stadtmauer
  5. Genießt die entspannte Atmosphäre im Klosterberggarten des Crescentialklosters

 

 

#1 Bummelt durch die Gassen der Altstadt

Ein Bummel durch die Gassen der Altstadt lohnt sich immer – doppelt schön ist es aber, an einem Markttag durch die Stadt zu schlendern, dem bunten Treiben zuzuschauen und hochwertige, frische Produkte aus der Region zu probieren. Der Wochenmarkt  findet an jedem Donnerstag von 7:30 bis 12:30 Uhr in der Kaufbeurer Altstadt in der Kaiser-Max-Straße statt.

 

wochenmarkt_kaufbeuren

 


#2 Schaut euch den Neptunbrunnen an

Der Neptunbrunnen wurde im Jahr 1753 vom Augsburger Stadtsteinmetzmeister Johann Wolfgang Schindel erbaut und verwandelt sich zur Weihnachtszeit in den größten echten Adventskranz der Welt.

 

neptunbrunnen

Tipp: Zur Weihnachtszeit solltet ihr euch unbedingt auch das Zollhäuschen ansehen. Ein uriges kleines Häuschen an der Schmiedgasse, das in der Weihnachtszeit als „Hexenhäuschen“ dekoriert wird und heute die Bücherei des Heimatvereins beheimatet.

 


#3 Blickt vom Fünfknopfturm über die Stadt

Der 33 Meter hohe Fünfknopfturm aus dem Jahr 1420 hat seinen Namen von den fünf Turmknöpfen, die die Hauptspitze und die vier kleinen Wachtürme bekrönen. Der Turm ist nicht öffentlich zugänglich, ihr könnt die 92 Stufen aber im Rahmen einer Führung erklimmen, euch im ehemaligen Türmerzimmer umschauen und den Blick über die Altstadt genießen.

Funfact: Wenn ihr nach einem spektakulären Ort zum Heiraten sucht, könnt ihr euch auf dem ehemaligen Wehrturm in das Ja-Wort geben.

 

fuenfknopfturm_kaufbeuren

 

kaufbeuren

 


#4 Spaziert entlang der alten Stadtmauer und taucht in die Geschichte der Stadt ein

Zwischen dem Fünfknopfturm und der St. Blasius Kirche könnt ihr entlang der Stadtmauer spazieren, die um das Jahr 1200 gebaut wurde und ca. 200 Jahre später um einen überdachten Wehrgang erweitert wurde.

stadtmauer_kaufbeuren


#5 Genießt die entspannte Atmosphäre im Klosterberggarten des Crescentialklosters

Der in den Hang gebaute Klosterberggarten wurde ursprünglich als Versorgungsgarten genutzt und ist heute ein Ort der Entspannung. Er befindet sich gegenüber der Klosterkirche und reicht bis hoch zur historischen Stadtmauer.  Der Garten ist im Sommer von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Sonst bis 17:00 Uhr. Im Winter und bei Eis und Schnee ist der Berggarten geschlossen.

 

klosterberggarten

 

Das Crescentiakloster wurde im Jahr 1261 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und von Anna vom Hof gegründet. Nachdem sich die Gemeinschaft im Jahr 1315 dem Franziskaner Orden angeschlossen hatte, trat im Jahr 1703 Anna Höß als Schwester Crescentia ins Kloster ein, die viele Jahre später – am 25. November 2001 – heiliggesprochen wurde. 2005 wurde im Kloster eine Gedenkstätte für sie eingerichtet.

 

crescentia_hoefs

 

 

Was ihr sonst noch in Kaufbeuren machen könnt

 

  • Zeitgenössische Kunst im Kunsthaus Kaufbeuren entdecken
  • Historische Feuerwehrfahrzeuge im Feuerwehrmuseum anschauen
  • Ein Eishockey Spiel des ESV Kaufbeuren besuchen
  • Ausgefallene Eissorten im Eiscafe Paradiso probieren
  • Die Allgäuer Küche genießen – z.B. in Karnbachs Restaurant. Für ein Mittagessen kann ich die Bowl mit Hähnchen im Restaurant Merkwuerdig Little Kitchen & Coffee in der Innenstadt empfehlen.
  • Wandern! Kaufbeuren ist eine von 33 Allgäuer Städten, die zum Weitwanderwegenetz  Wandertrilogie Allgäu gehört. Die Trilogie (= 3 Höhenlagen) führt in 53 Etappen über 876 Kilometer durch das ganze Allgäu.

 

 

merkwuerdig

 

 

Was ihr mit Kindern in Kaufbeuren machen könnt

Für Familien gibt es zahlreiche Ideen, um einen schönen Tag in Kaufbeuren zu verbringen:

 

Tipp: Falls ihr im Juli in der Region seid, solltet ihr unbedingt das Tänzelfest besuchen.  Das älteste Kinderfest Bayerns versetzt die Stadt für 12 Tag  ins Mittelalter – inkl.  mittelalterlichem Spektakel mit Umzügen, Lagerleben und Musik.

 

Hoteltipps für Kaufbeuren

Gut und preiswert übernachten könnt ihr z.B. im Hotel Am Turm Affiliate LInk  . Ebenfalls gut bewertet ist das mitten in der Fußgängerzone gelegene Hotel Goldener Hirsch Affiliate LInk. Falls ihr ein luxuriöses Ferienhaus außerhalb der Innenstadt sucht, dürfte das Allgäu Chalet Kaufbeuren Affiliate LInk interessant sein. 

 

hotel_goldener_hirsch-kaufbeuren

Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch gefallen und freue mich wie immer sehr über euer Feedback und weitere Tipps.

 

Liebe Grüße,

 

 

Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:

 

Über admin 77 Artikel
Ich bin Patricia, glücklich verheiratet, Mama von 2 Teenagern, Vollzeit-Bloggerin mit permanentem Fernweh und einem Hang zu Schnäppchen und praktischen Tipps. Schön, dass ihr hier seid!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*