*enthält Werbung
Unsere Eindrücke vom Besuch der olympischen Spiele 2024 in Paris
Heute möchte ich euch kurz von unseren Eindrücken während der olympischen Sommerspiele in Paris berichten. Wir sind traditionell von der Metro Station Saint-Michel Notre-Dame aus in den Tag gestartet und haben nach einem Bummel durch die Gassen des Quartier Latin erstmal geschaut, wie weit die Restaurierung der bei einem Großbrand im April 2019 teilweise zerstörten Kathedrale Notre-Dame fortgeschritten ist.
Dann ging es weiter zum Hotel de Ville Paris, dem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance errichteten Rathaus von Paris. Dort angekommen erfasste uns das olympische Gefühl: Der Himmel war blau, das Public Viewing Gelände voller sportbegeisterter Menschen aus der ganzen Welt, die gemeinsam tanzten, Tischtennis oder Basketball spielten …
… bzw. sich olympische Wettkämpfe auf einer Großleinwand ansahen. Im Grunde hätten wir hier den halben Tag verbringen können, aber wir wollten ja noch mehr von der außergewöhnlichen Atmosphäre erleben.
Also liefen wir die Seine entlang zum Louvre…
… bis wir den berühmten Ballon im Jardin des Tuilerien erreichten, der am Abend mit dem olympischen Feuer in den Pariser Himmel stieg und übrigens vom Augsburger Ballonbauer Wörner konstruiert wurde.
Die Warteschlangen vor dem Ballon sparten wir uns und liefen stattdessen weiter zum Eiffelturm, den (nicht nur) unsere Tochter unbedingt bei jedem Parisbesuch zumindest kurz sehen muss:
Dann ging es für uns auch schon weiter zum Stadion, wo wir uns das Finale der Männer im Fußball zwischen Frankreich und Spanien ansahen. Die Stimmung war einfach fantastisch!!
Nach der Siegerehrung..
… ging es dann für uns aufgrund der überfüllten Metro mit einem Uber weiter.
So kamen wir dann überraschend doch noch in den Genuss, den olympischen Ballon leuchten zu sehen!
Fazit:
Vor unserem Besuch der olympischen Spiele waren wir skeptisch und machten uns Gedanken über Menschenmassen und mögliche Sicherheitsrisiken. Am Ende waren die beiden Tage, die wir als Familie in der Pariser Innenstadt verbracht haben, ein absoluter Traum! Es war nicht voller, als sonst auch – die Atmosphäre war wahnsinnig toll und durch die fast autofreie Innenstadt und die vielen Radfahrer entstand nochmal eine andere, entschleunigte Atmosphäre. Aus unserer Sicht war das Event perfekt organisiert und es hat sich absolut gelohnt, diesen Punkt auf unsere 2024er Bucketlist aufzunehmen.
Nun hoffe ich, dass euch dieser Beitrag gefallen hat, und freue mich wie immer auf euer Feedback.
Viele Grüße,
Weitere lesenswerte Beiträge:
Hinterlasse jetzt einen Kommentar