
Düsseldorf-Insidertipps: Ausflugsziele, empfehlenswerte Hotels & beliebte Food Spots
Nachdem mein neuer Tiktok Account zum Thema Düsseldorf-Geheimtipps ziemlich gut gestartet ist, habe ich nun mal einen Blogbeitrag über meine Geburtsstadt verfasst. In diesem Beitrag findet ihr nicht nur Top-Sehenswürdigkeiten und empfehlenswerten Hotels mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis, sondern auch einige meiner persönlichen Highlights sowie Insider-Tipps für Familien mit Kindern.
Wusstet ihr z.B., dass ihr in Düsseldorf:
- Food Trends aus der ganzen Welt in Little Tokyo probieren könnt?
- An einem kleinen Strand in der Nähe des Medienhafens mit Blick auf den Rheinturm chillen könnt?
- Sushi in 172 Metern Höhe mit Blick auf die Stadt essen könnt?
Falls nicht, wünsche ich euch nun viel Spaß beim Lesen!
Allgemeine Infos:
Mit über 620.000 Einwohnern ist Düsseldorf nicht nur die die Landeshauptstadt, sondern nach Köln auch die zweitgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens.
Hier gibt es u.a.: 22 Hochschulen, die Altstadt mit der „längsten Theke der Welt“, die Rheinuferpromenade, den Medienhafen, den Düsseldorfer Karneval, die Messe Düsseldorf und die größte japanische Gemeinde Deutschlands.
Die Anreise nach Düsseldorf:
Die Anreise ist sowohl mit dem Zug bzw. Flugzeug als auch mit dem Auto möglich.
Der Hauptbahnhof liegt ca. 30 Gehminunten von der Altstadt entfernt. Mit der U-Bahn (z.B. U79) erreicht ihr die zentrale Haltestelle Heinrich-Heine-Allee zwischen Altstadt und Königsallee in ca. 10 Minuten. Tickets für die Bahn könnt ihr komfortabel mit dieser App kaufen. Ein 24-Stunden-Ticket für Fahrten innerhalb Düsseldorfs mit Bussen und Bahnen kostet 7,20 € pro Person bzw. 10,70 € für 2 Personen und 17,70 € für 4 Personen (= 4,43 € pro Person).
Vom Flughafen könnt ihr euch z.B. ein Uber (günstige Taxi-Alternative) nehmen, um in ca. 15 Min. die Düsseldorfer Innenstadt zu kommen. Alternativ fährt die S-Bahn S11 in 9 Minuten bis zum Hauptbahnhof.
Falls ihr mit dem Auto anreisen möchtet, könnt ihr z.B. am Rheinufer parken oder versuchen, einen der Parkplätze entlang der Kö zu ergattern. Alternativ könnt ihr im Parkhaus am Carlsplatz, Benrather Straße 7b, in der Tiefgarage der Kunstsammlung Grabbeplatz 5, oder im Sevens Parkhaus an der Königsallee 56 parken. Auf dieser praktischen Seite könnt ihr die für euch günstigste Option (abhängig von der Besuchsdauer) finden.
Mit einem E-Auto kann es sich außerdem lohnen, euch auf dieser Seite 2-3 Wochen vor eurem geplanten Besuch zu registrieren. Dann könnt ihr nämlich innerhalb der jeweiligen Höchstparkdauer kostenlos parken.
Tipp: Mit der PayByPhone – Parken per Handy App könnt ihr euch das Kaufen eines Parkscheins sparen!
Empfehlenswerte Hotels in Düsseldorf
Ich habe mal Hotels unterschiedlicher Preisklassen aufgelistet, die ich besucht habe bzw. die mir von Freunden empfohlen wurden. Alternativ könnt ihr natürlich auch nach Airbnb Angeboten schauen. Wie AirBnB funktioniert, habe ich -> hier erklärt (natürlich inklusive Rabattcode). Meine Hotels buche ich über booking.com, weil die Angebotspreise oft unschlagbar günstig sind:
Das Tour 25 Hours Hotel Booking.com Affiliate Link Außergewöhnliches Design-Hotel mit genialer Dachterrasse und sehr gutem Frühstück. Praktisch, wenn ihr per Flugzeug anreist, da ihr mit der S-Bahn in 9 Minuten im Hotel seid und von dort aus mit der U71, U72 oder U73 in 10 Min. in der Altstadt seid.
Me and all Hotel Booking.com Affiliate Link Modernes Boutique Hotel auf der Immermannstraße – mitten in Little Tokyo und nur 700 m vom Hauptbahnhof entfernt. Die Kö erreicht ihr zu Fuß in ca. 10 Minuten, die Altstadt in 15 Minuten.
Das Carls Booking.com Affiliate Link liegt, wie der Name vermuten lässt, am Carlsplatz – also direkt hinter der Altstadt und nur knapp 350 Meter von der Kö entfernt.
Die beste Aussicht auf die Stadt und den Rhein bzw. Rheinturm habt ihr im luxuriösen Hyatt Regency Booking.com Affiliate Link im angesagten Medienhafen.
Noch mehr Luxus erwartet euch im exklusiven 5 Sterne Hotel Breidenbacher Hof Booking.com Affiliate Link direkt an der berühmten Kö.
Spartipp: Relativ günstig könnt ihr z.B im Hilton Düsseldorf Booking.com Affiliate Link übernachten. Mit einem Groupon Gutschein zahlt ihr mit etwas Glück nur 89 € pro Nacht nur für 2 Personen – inkl. Frühstück. Die Zimmer sind z.T. etwas in die Jahre gekommen – aber dafür seid ihr relativ schnell am Rhein und mit der U-Bahn in wenigen Minuten in der Innenstadt.
10 Dinge, die ihr in Düsseldorf unbedingt machen solltet!
Nun habe ich mal 10 Punkte für euch zusammengefasst, die in meinen Augen bei keinem Düsseldorf-Besuch fehlen sollten.
Top 10 Bucketlist für Düsseldorf
- Durch die Altstadt bummeln
- Die Stadt vom Rheinturm aus betrachten
- Die Gehry-Bauten am Medienhafen fotografieren
- Eine Pizza bei Lupo kaufen und sie mit Blick auf den Rhein essen!
- Einen Kaffee auf der Kö trinken.
- Die U-Bahn Kunst in den Bahnhöfen der Wehrhahn-Linie entdecken
- Trendfood in Little Tokyo probieren
- Durch das Spinnennetz im K 21 klettern
- Streetart auf der Kiefernstraße entdecken
- Mit dem Schiff über den Rhein bis nach Kaiserswerth fahren
1. Durch die Altstadt bummeln
Startet z.B. an der Heinrich-Heine-Allee und lauft über die Wallstraße in Richtung Carlsplatz. Bummelt dann entlang der Bergerstraße und Wallstraße in Richtung Bolkerstraße bis zum Burgplatz bzw. zu den Rheinterrassen. Für den Rückweg könnt ihr dann z.B. die Ratinger Straße als Ziel in eure Google Maps App eingeben.
[line]
2. Vom Rheinturm aus bis nach Köln gucken
Bei gutem Wetter habt ihr vom Rheinturm nicht nur einen genialen Blick über die Stadt, sondern könnt tatsächlich bis nach Köln gucken. Kosten: 9 € für Erwachsene, 7 € für Kinder von 6 – 18 Jahre, Kinder unter 6 Jahren dürfen den Rheinturm kostenlos besuchen. Tickets könnt ihr hier vorab buchen.
[line]
3. Die Gehry-Bauten am Medienhafen fotografieren
„Gehry schuf drei skulpturale, organisch geformte Bauten, die sich keiner Geometrie unterwerfen und zudem in Materialität, Höhe und Formensprache unterscheiden“. Klingt kompliziert, sieht aber beeindruckend aus:
Adresse: Neuer Zollhof 1-3, 40221 Düsseldorf, in der Nähe des Rheinturms.
[line]
4. Eine Pizza bei Lupo kaufen – und sie mit Blick auf den Rhein essen!
Die Kult-Pizza findet ihr in der Altstadt (Bolkerstr. 52). Eine Margherita kostet 5 € und schmeckt am besten, wenn ihr sie mit zu den Kasematten nehmt und sie auf der Rheintreppe mit Blick auf´s Wasser esst.
[line]
5. Einen Kaffee auf der Kö trinken.
Die Straßencafés auf der Kö sind der perfekte Ort, um das bunte Treiben zu beobachten. Einen tollen (kostenlosen) Blick über die bekannte Einkaufsstraße habt ihr übrigens vom 4.Stock in der Mayerschen Buchhandlung auf der Königsallee 18.
[line]
6. Die U-Bahn Kunst in den Bahnhöfen der Wehrhahn-Linie entdecken
6 Künstler haben ihre individuellen Ideen in folgenden U-Bahn Stationen der Linien U71, U72, U73 und U83 umgesetzt:
- In der Station Schadowstr findet ihr eine besondere LED Wand
- Am Kirchplatz leuchten Textfragmente.
- In der U-Bahn Station Graf Adolf Platz wartet ein begehbares Bild mit grauvioletten Farbströmen auf euch.
- An der Benrather Straße könnt ihr euch auf einen Flug durch die Galaxis begeben.
- In der Station der Pempelforter Straße gibt es ein Gewirr aus Wegen und Linien.
- Und die Zugänge zur Station Heinrich-Heine Alllee werden werden akkustisch bespielt
[line]
7. Trendfood im Japan-Viertel probieren
Egal ob Korean BBQ, Bubble Tea, Corndogs oder Taiyaki: In Little Tokyo warten die neuesten Food-Trends auf euch!
Auf meinem Tiktok Account zum Thema Duesseldorf_Insidertipps stelle ich euch regelmäßig Highlights vor.
[line]
8. Durch das Spinnennetz im K 21 klettern
Die Konstruktion aus Stahlnetzen umfasst drei Ebenen. Besucher können sich in der Netzstruktur der Installation „in orbit“ von Tomás Saraceno wie in einem Spinnennetz fortbewegen. Tipp: Unbedingt Schuhe mit Profil (z.B. Trekkingschuhe) einpacken – also keine Sandalen oder Sneaker.
Adresse: K21 Ständehaus, Ständehausstr. 1. Tickets gibt es hier zum Preis von 12 €. Studierende, Schüler und Auszubildende ab 18 Jahren erhalten vor Ort 50 % Rabatt auf den vollen Preis (nicht online möglich). Kinder von 6 – 17 Jahren zahlen 2,50 €. Pro Erwachsenem erhält je 1 Kind mit einem Familienticket freien Eintritt.
Spartipp: Falls ihr auch die K20 Ausstellung der Kunstsammlung NRW besuchen möchtet, lohnt sich ein Kombi-Ticket.
[line]
9. Streetart auf der Kiefernstraße entdecken
Die Kiefernstraße im Stadtteil Flingern durch ihre links-alternative Hausbesetzerszene bekannt gewordene. Auch heute noch herrscht rund um den legendären Punkclub AK47 ein alternatives Flair. Die buntbemalten Häuser sind heute bei Streetart-Fans aus der ganzen Welt beliebt.
[line]
10. Mit dem Schiff über den Rhein bis nach Kaiserswerth fahren
Wenn ihr Düsseldorf vom Wasser aus entdecken möchtet, würde ich euch eine Tour auf dem Rhein von der Altstadt in den Düsseldorfer Norden empfehlen. Im gemütlichen Stadtteil Kaiserswerth könnt ihr euch z.B die Kaiserpfalz anschauen oder ein Radler im Burghof trinken. Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, ist der Biergarten an der Rheinfähre ein gutes Ziel. Hier gibt es nämlich einen kleinen Spielplatz. Falls ihr mit der U79 zurück in die Düsseldorfer Innenstadt fahren möchtet, lauft ihr durch den gemütlichen Ortskern in ca. 10 Min. zum Klemensplatz.
Tipp: Die Berliner Currywurst an der kleinen Imbissbude genießt zu Recht einen Kultstatus!
Was ihr sonst noch in Düsseldorf machen könnt:
- Bei einer Nachtwächtertour schaurigen Geschichten aus vergangenen Zeiten lauschen. Groupon Tickets gibt es für 10,90 € p.P.
- Geniale Selfies im Instagram-Museum Cali Dreams knipsen. Auf Groupon gibt es hier günstige Tickets.
- Den leckersten Senf Düsseldorfs (Mostert ABB) im Gewürzhaus in der Kapuzinergasse 16 kaufen!
- Eine Plenarsitzung im Landtag verfolgen. Anmelden könnt ihr euch hier.
- Die knapp 300 Oldtimer in der Classic Remise bewundern. Eintritt: Kostenlos!
- Die Seele im Botanischen Garten baumeln lasen. Universitätsstraße 1.
- Das Schloss Benrath im Düsseldorfer Süden besuchen.
- Comics in der ältesten japanischen Buchhandlung außerhalb Japans kaufen. Takagi, Immermannstr. 31.
- Im koreanischen Supermarkt Hanaro auf der Immermannstr. 45 c einkaufen.
- Etwas über den Buddhismus im Eko Haus der japanischen Kultur in Niederkassel lernen.
- Mit der Fähre von der Altstadt zur Rheinkirmes nach Oberkassel fahren.
- Den berühmten Düsseldorfer Kräuterlikör Killepitsch probieren.
- Mit einem SUP über den Unterbacher See fahren. Z.B. bei Surf ´N` Kite, Am Kleinforst 250
- Die Schneider Wibbel Figur streicheln – das soll nämlich Glück bringen. Schneider-Wibbel-Gasse.
- Durch das Sortiment des außergewöhnlich guten Supermarkts Zur Heide Feinkost auf der Berliner Allee 52 stöbern.
- Eine der genialen Torten im Cafe Byzantio probieren (z.B. Oreo!)
- Etwas über die Geschichte Düsseldorfs am Stadterhebungs Monument an der Ecke Josef-Wimmer- und Müller-Schlösser-Gasse lernen. Im Jahr 1288 wurde Düsseldorf nämlich das Stadtrecht verliehen. Dieses Denkmal wurde 700 Jahre später eingweiht.
- Ein Schweinebrötchen in der Altstadt essen. Schweine Janes, Bolkerstraße 13:
Dinge, die ihr mit Kindern in Düsseldorf machen könnt
- Auf einem der 451 öffentlichen Spielplätze der Stadt spielen. Besonders beliebt sind der Spielplatz am Hofgarten und der Spielplatz im Südpark. Hier findet ihr eine Übersichtskarte.
- Einen Kinder-Kart-Führerschein machen (ab 8 Jahren), Magic Kart Hilden, Hans Sachs-Straße 17, 40721 Hilden
- Das 17 Meter lange Pottwalskelett im Aquazoo entdecken.
- Den Indoorspielplatz Ginos Kinderland besuchen. Vogelsanger Weg 49
- Flugzeuge auf der Besucherterrasse des Flughafens beobachten und natürlich mit dem Skytrain fahren.
- Mit dem Riesenrad Wheel of vision fahren (Burgplatz 28). Aktuell leider geschlossen.
- Ein Picknick am Paradiesstrand mit Blick auf den Rheinturm machen.
- Eine Familien-Aufführung der jungen Oper am Rhein besuchen
- Einen der vielen Geo Caching Schätze suchen. Wie das funktioniert, habe ich hier auf meinem Blog erklärt.
- Die Rehe und Wildschweine im Wildpark Düsseldorf besuchen. Eintritt kostenlos.
- Im Lego Store Düsseldorf stöbern. Flinger Str. 50
- Mit der Black-Hole-Rutsche im Freizeitbad Düsselstrand rutschen.
- Einen entspannten Tag im Freizeitpark Niederheid zwischen Wasserspielplatz, Sport- und Grillmöglichkeiten & Liegewiese verbringen.
- Einen Einhorn Cupcake essen, Sugarbird Cupcakes, Heinrich-Heine-Allee 37
Essen gehen in Düsseldorf – 10 Ideen:
Nun folgen einige beliebte Bars & Restaurants:
- Qomo Restaurant: In sich rotierendes, japanisches Restaurant auf dem Rheinturm.
- What´s Beef Burger: Riesige Burger und noch spektakuläre Milchshakes. Immermannstr. 24.
- Arabische Spitzenküche in besonderer Atmosphäre: Arabesque, Ludenberger Str. 1
- Vegetarisches Restaurant: To1980 VEGAN – Vietnamese Street Food, Immermannstr. 46.
- Ramen (= japanische Nudelsuppe mit Einlage): Kult-Restaurant Takumi 1st- 4th
- Koreanisches BBQ inkl. Tischgrill: Z.B. Gogi Matach, Bismarckstr. 3
- Gyros Pita Imbiss: Grill House 56 (Fleisch vom Holzkohlegrill)
- Super leckere Hähnchen Burger: HitchCoq, Nordstr. 30.
- Mexikanisch essen: Casita Mexikaner, z.B. Bilker Allee 128
- Coole Bar: Meerbar am Medienhafen, Neuer Zollhof 1.
Weitere Tipps zu Food Trends in Düsseldorf findet ihr hier auf meinem Tiktok Kanal bzw. -> hier auf meinem Familienblog moms-blog.de
Frühstücken in Düsseldorf:
Wenn ihr mit einem gemütlichen Frühstück in Düsseldorf in den Tag starten möchtet, kann ich euch das Copenhagen Coffee Lab, Bastians Bäckerei oder Laura´s Deli am Carlsplatz empfehlen. Von hier aus sind es nur wenige Meter bis zur Altstadt. Falls ihr nicht mit der Bahn anreist, könnt ihr im Parkhaus auf der Benrather Str. 7 B direkt am Carlsplatz parken.
Außergewöhnliches, „Instagram-taugliches“ –Frühstück bzw. Brunch gibt´s z.B. im Café Buur, Friedrichstr. 120 oder im Cloud Kitchen, Karl-Geusen-Str. 167.
So, das waren meine Düsseldorf Tipps. Ich hoffe, der Beitrag hat euch gefallen und freue mich sehr über euer Feedback sowie eure besten Düsseldorf-Tipps.
Viele Grüße,
Hier gibt es den passenden Pin für eure Pinterest Pinnwand:
Oder ein Familienshooting in meinem Fotostudio machen